Diese sehr solide Immobilie wurde 1903 als Finanzamt errichtet und bis 2005 als Forstamtsgebäude mit Amtsleiterwohnung im Dachgeschoss genutzt. Bei einer grundlegenden Sanierung 2006 erfolgten eine Modernisierung der Wohnung im Dachgeschoss sowie die Umgestaltung der Büro- und Verwaltungsräume zur Nutzung im Rahmen der stationären Jugendhilfe mit Neugestaltung der Küchen, Bäder und Toiletten. Das Wohnhaus mit hohen Decken hat heute eine Wohnfläche von rund 360 m². Im Erdgeschoss finden Sie fünf Zimmer, eine Küche, ein Badezimmer mit behindertengerechter Dusche und WC und Anschluss/Platz für Waschmaschine und Trockner sowie zwei separate WCs. Das Obergeschoss gliedert sich auf in ein Wohnzimmer, eine Wohnküche, Speisekammer, Wintergarten, drei Schlaf-/Arbeitszimmer, ein Badezimmer mit Dusch-Badewanne und WC sowie ein separates WC. Im Dachgeschoss befinden sich eine Wohndiele mit Küchenzeile, drei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Wanne, Dusche, WC und geräumiger Rotlicht-Wärmekabine (anstelle der Kabine können auch Waschmaschine und Trockner aufgestellt werden), ein Gäste-WC sowie 3 Abseiten und ein ausbaufähiger Raum. Ebenfalls ausbaufähig ist der von hier erreichbare hohe Dachboden mit vorbereiteter Wasser- und Elektrizitätsversorgung. Das Kellergeschoss gliedert sich in eine Waschküche, einen Heizungsraum und einen Vorrats-, einen Abstell- und einen Werkraum.
Auf dem Gelände befindet sich ein zu gleicher Zeit errichtetes Wirtschaftsgebäude, das sich in Garage, zwei weitere als Schuppen genutzte Räume und einen Lagerraum auf dem Dachboden sowie ein Carport teilt. Auf dem Hof stehen weitere 8-10 PKW-Stellplätze zur Verfügung
2006 wurde im hinteren Teil des Geländes ein eingeschossiges Praxisgebäude errichtet. Es bietet auf barrierefreien 110 m² einen Empfangsbereich, ein Wartezimmer, drei Behandlungszimmer, ein behindertengerechtes WC, ein Labor, einen Abstellraum, einen Sozialraum mit Küchenzeile, eine Personaltoilette mit Vorraum und einen Heizungsraum.
Diese besondere Immobilie besteht aus einem Haupthaus und einem Praxis-Bungalow und befindet sich in der charmanten Stadt Homberg (Ohm) im Herzen Hessens in einem Mischgebiet. Eingebettet in eine malerische Landschaft bietet diese Immobilie sowohl Ruhe als auch eine hervorragende Anbindung an wichtige Verkehrswege und die Zentralität der Innenstadt. Eine Bushaltestelle ist direkt vor dem Gebäude. Mit der Nähe zu lokalen Annehmlichkeiten, darunter Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Einrichtungen, vereint diese Lage die Vorteile des naturnahen Wohnens mit urbanem Komfort. Nicht zuletzt ermöglicht die zentrale Lage innerhalb Deutschlands eine problemlose Erreichbarkeit von größeren Städten und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.msi-hessen.de
Das Wohngebäude aus dem Jahr 1903 wird mit einer Gaszentralheizung der Firma Buderus aus dem Jahr 1997 beheizt. Die Fenster des Hauses sind zweifach verglaste Holz-Isofenster, die teilweise mit Rollläden ausgestattet sind. Bei der Renovierung in 2006 wurden geschossübergreifend Gas, Wasser und Abwasser neu installiert, sowie die Elektrik teilerneuert. Das Gebäude hat einen TV-Kabelanschluss, der mehrere Zimmer auf den drei Etagen versorgt. Außerdem kann das vorbestehende EDV-Netz auf allen Etagen genutzt werden. Seit 2024 ist das Gebäude an das örtliche Glasfasernetz angeschlossen. Für die Fußböden wurden Dielen, Parkett, Linoleum und Fliesen verwendet. Ein Energieausweis wird nicht benötigt, da dieses Gebäude unter Denkmalschutz steht. Das Praxisgebäude aus dem Jahr 2006 wird über eine separate Gasheizung mit Fußbodenheizung betrieben. Dieses Gebäude ist barrierefrei und so konzipiert, dass es auch als Wohngebäude genutzt werden kann. Es ist ebenfalls separat an das Glasfasernetz angeschlossen. Beide Gebäude sind aktuell mit einer gemeinsamen Telefonanlage verbunden.
Nutzungsoptionen:
Das Wohngebäude ermöglicht aufgrund der hohen Variabilität der Nutzungsmöglichkeiten viele verschiedene Settings für Wohngruppen oder andere Formen des gemeinschaftlichen Wohnens. Das Praxisgebäude eignet sich zudem als Treff- und Organisationraum z.B. für „Betreutes Wohnen“ oder „Tagesgruppen“ oder auch als separate Wohneinheit. Ein Bauplatz mit 784 m² Fläche, der direkt an das Grundstück anschließt, kann bei Bedarf miterworben werden.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann kontaktieren Sie uns, wir nennen Ihnen gern weitere Details.
Ein Energieausweis ist bei diesem Objekt nicht erforderlich.
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis